HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
Das erste Mal dabei oder einfach nur Interesse?
Hier findest Du die nötigen Informationen für einen guten Start in die Yogapraxis.
Das erste Mal dabei oder einfach nur Interesse?
Hier findest Du die nötigen Informationen für einen guten Start in die Yogapraxis.
Zunächst brauchen wir eine verbindliche Anmeldung, das kannst Du ganz einfach über unsere Webseite erledigen.
Du hast die Wahl zwischen unseren geschlossenen, von der Krankenkasse zertifizierten Kursen, und den offenen Kursen bzw. Stunden. Bei den geschlossenen Kursen entscheidest du dich für einen festen Kurs mit einer definierten Dauer von 10 (Anfänger) bzw. 12 (Fortgeschrittene) Wochen. Du kannst ausschließlich diesen Kurs buchen oder auch mit dem Jahresabo daran teilnehmen, sofern du regelmäßig Yoga praktizieren möchtest.
Die offenen Kurse bzw. Stunden haben keine vorgegebene Laufzeit, ein Einstieg ist für yogaerfahrene jederzeit möglich.
An diesen kannst Du ebenfalls mit dem Jahresabo teilnehmen. Falls du es lieber flexibler magst kannst du auch eine 10er Karte oder eine einzelne Einheit (Drop In) buchen.
Ja, unsere zertifizierten Kurse sind Präventionsangebote, die von den Krankenkassen anerkannt sind. Bei regelmäßiger Teilnahme (min. 80%) bekommst Du nach Kursende eine Teilnahmebestätigung. Diese kannst du dann bei deiner Krankenkasse einreichen.
Das wichtigste ist, dass du dich in deiner Yoga-Kleidung wohlfühlst, vor allem, weil dich beim Yoga nichts ablenken sollte. Ein verrutschtes T-Shirt oder zwickender BH lassen dich nicht voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren. Deine Kleidung sollte nicht zu eng sein, damit du dich nicht eingeengt fühlst und das Material sollte sehr dehnbar sein, damit du auch in fortgeschrittenen Dehnhaltungen volle Bewegungsfreiheit hast. Achte auf atmungsaktive Textilien, du wirst schwitzen!
Ja, in der Yogacademy gibt es eine Umkleide mit Schließfächern.
Alles was du für die Yoga-Praxis brauchst liegt für dich bereit. Falls du aber lieber eine eigene Matte benutzen möchtest und nicht sicher bist, welche für dich geeignet ist, helfen wir die gerne weiter. Denn: wer billig kauft, kauft zweimal!
Bitte verzichte ein bis zwei Stunden vor deiner Yoga-Einheit auf üppige Mahlzeiten. Ein voller Bauch macht träge und kann zu Verdauungsproblemen führen. Mit knurrendem Magen übt es sich aber auch nicht gut, besser geeignet ist daher leichte Kost wie Obst oder auch Nüsse, die für dich in der Yogacademy bereitstehen.
Nach der Yoga-Einheit solltest Du möglichst viel Wasser trinken. Du hast deinen gesamten Körper beansprucht und gut durchblutet und deshalb braucht er jetzt viel Flüssigkeit, um den während der Stunde gestarteten Reinigungsprozess fortzusetzen. Getränke findest du in der Yogacademy im Lounge-Bereich.
Bitte keine Getränke mit in den Kursraum nehmen!
Ja, kostenlos.
Bitte schließe es in der Umkleide ein. Es lenkt von der Konzentration auf die Yogapraxis ab!
Falls du zwingend telefonisch erreichbar sein musst, schalte es laut- und vibrationslos.
Warte bitte bis dich der Yogalehrer herein bittet und vermeide es die Anfangsphase zu stören.